07. Juni 2023

Ich spaziere immer noch in der Erinnerung herum. Ich verarbeite die Bilder, bevor sich mein 2.-Juli-Marathon-Nürnberg-Spaziergang jährt. Sich wiederholende, ähnliche Motive ergeben das Bild, wie die Nürnberger Altstadt über die bekannte Postkartensilhouette hinaus aussieht. Schön ist auch, dass es ausnahmsweise mal keine Friedhöfe sind, wo sich blühende Romantik und Ruhe finden. Nach dem Heilpflanzengarten kam ich unten am Neutor, einem der wichtigsten alten Stadtore heraus, ging durch einen Torbogen und schon zeigte sich abermals ein Garten-Zugang, der den „Bürgermeistergarten“ ankündigte. Ebenfalls erhöht in der Bastion gelegen, zwischen Burggraben und Mauer. Früher, bis 1974, war das der persönliche Garten, der dem Bürgermeister zur Verfügung stand. Seit 1975 ist er der Öffentlichkeit zugänglich. Er sieht ein bißchen anders aus als der Heilpflanzengarten, da es dort alte Steinskulpturen gibt. Mein Alltag ist gerade recht unruhig, die Ruhe in den Gärten tut mir gut, auch wenn ich sie nur auf Fotos sehe.

06. Juni 2023

Am vierten Juni, also vorgestern, Sonntag, war ich gut drauf. Am dritten Juni hingegen war ich überhaupt nicht gut drauf, ich fühlte mich unerklärlich schlapp, den ganzen Tag lang, legte mich zwischendurch hin. Am Sonntag ganz das Gegenteil. Da habe ich mir gleich die Kamera genommen, um das Ereignis festzuhalten. Das Wetter war perfekt, nicht zu kalt, nicht zu warm, herrliche Sonne, ein Lüftchen. Gestern und heute bin ich so mittel drauf, weil viel Arbeit und hin und her und innere Hektik. Aber am vierten war ich gut drauf! Ich bin an sich nicht der Typ, der schlecht drauf ist, ich bin nur not amused, wenn ich einen freien Tag habe und mich schlapp fühle, als wäre man schon alt. Das geht ja mal gar nicht.

05. Juni 2023

Ich kann durch Mauern gehen…! Der Heilkräutergarten, also der Neutorzwinger, hat einen Ausgang, wie er einen Eingang hat. Hinein treppauf, heraus treppab, durch dieses wunderbar beschlagene Holztor. Adresse Neutor 3, in der Nürnberger Altstadt.