Der Herr Jesus. Gotische Schnitzfigur um 1500. St. Georgen-Kapelle zu Templin. Einerseits ist er ja sehr realistisch abgebildet, mit dem frischen Blut überall. Aber hätte er sich mit den vielen kleinen Wunden nicht lieber erst einmal hinlegen sollen, bis der Rettungswagen kommt, anstatt sich auf so einem harten Feldstein niederzulassen? Ich finde das nicht sehr plausibel! Auch verstehe ich nicht, warum er nackig da sitzen muss. Um 1500 hat es doch gewiss keine Zentralheizung in der kleinen Kirche gegeben und er musste zu allem Überdruss auch noch bitterlich frieren. Ist das die Vorstellung von christlicher Nächstenliebe? Ich prangere das an!

Eine Antwort auf „08. September 2022

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s