Edeka, Gr. Hamburger, Ecke August, Kasse. Lege Zeug aufs Band. (scanscanscan).

„Einundzwanzig Uhr Fünf.“

„So spät?“

„Ab ins Bett!“

„Ja…. gleich….“

Na gut, der Kassierer kennt mich vom Sehen. Vom Einkaufen halt. Aber auch andere Kunden kriegen seine kleinen Kalauer ab. Ich bilde mir aber ein, dass er sich bei bekannten Gesichtern ein bißchen mehr herausnimmt. Er hat ein lustiges Gesicht, er hat auch immer gute Laune bzw. er sorgt dafür, dass er gute Laune hat (oder so ähnlich). Das übertragt sich auf die Kundschaft. In dem Edeka ist immer gute Laune. Ich gehe gerne hin. Ich kaufe auch gerne Geld. Also einkaufen für zwanzig Euro und dann Bargeld mitnehmen. Das fühlt sich an, als hätte man Geld dafür gekriegt, dass man einkaufen war, das gefällt mir total gut, auch wenn es ja nicht stimmt. Aber gefühlt! Mir ist vorhin auch klar geworden, wieso ich Witzeleien im Alltag unterhaltsam finde, auch wenn sie ein bißchen platt sind, aber dieselben Sprüche auf einer Bühne zum Augenverdrehen. Wenn der Kassierer Quatsch mit mir macht, will er mich ganz persönlich auf den Arm nehmen und erheitern, es ist auch immer ein bißchen individuell. Er möchte an der guten Kundenbindung zu mir arbeiten, dafür gibt er alles und reagiert auch sehr individuell und aufmerksam auf meine Antworten. Es ist sozusagen ein Unikat. Wenn einer auf der Bühne kalkulierte Kalauer in die Menge wirft, ist das so eine Massenabfertigung, die meinem Wunsch nach Exklusivität, also dem kunsthandwerklichen Einzelstück nicht gerecht wird. Wenn der Mitarbeiter vom Edeka der übernächsten Kundin den Preis auch als Uhrzeit sagt, kriege ich das ja nicht mit. Niemals würde er unmittelbar der nächsten Kundin den gleichen Spruch verpassen. Dafür hat er ein zu feines Gespür. Ich weiß das zu schätzen.

5 Antworten auf „14. August 2019

  1. Oh wie schön! Ich gehe des Öfteren zu L*idl. In meiner Filiale ist ebenfalls eine Kassiererin, die es schafft, ihre Arbeit zügig zu verrichten und gleichzeitig persönliche Gespräche auf deutsch, griechisch und slowakisch zu führen. Bewundernswert. Muss ich ihr beim nächsten Mal gleich sagen.

  2. Ui, das mag ich. Geld als Uhrzeit,vielleicht kann man diesen Spaß auch anders herum machen. Also Zeit in Geld umrechnen. Verschwendete Lebenszeit in Jahren bei anderen in Rechnung stellen ….
    Ich war auch einmal morgens vor meiner neuen Arbeit da und hatte eine recht unfreundliche Frau, die mich meine 4,70 noch nicht mit Karte zahlen ließ. ERST AB 5 EURO!, sang sie in einem hohen Piepton. Dann habe ich noch irgendwas geholt und es waren 6,66 Euro und ich habe auch versucht zu witzeln, … ohne Erfolg.

  3. genau in dem Edeka, da in der Großen Hamburger? Die sind eigentlich alle recht nett und relaxed. Aber das mit dem Karte-zahlen ab 5 Euro ist ja nicht von der Kassiererin erfunden, die führen ja nur die Vorschrift aus. Bargeld gibts auch erst ab Einkauf zehn Euro.

    „Verschwendete Lebenszeit in Jahren bei anderen in Rechnung stellen ….“
    Das finde ich ja einen sehr charmanten Gedanken! Da könnte ich Rechnungen ohne Ende schreiben, ich müsste nie mehr arbeiten!

  4. Also auf mich hattest du bis jetzt immer eine positive Ausstrahlung – aber ich hab dich ja noch nie in aller Herrgottsfrüh getroffen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s