Man läuft kreisförmig am Burggraben entlang und dann, rechter Hand, blitzt wieder die versteckte Burg hervor und ein paar Schritte weiter der putzige runde Sinwellturm. Die untere Bastei endet am Vestnertorgraben, so heißt auch eine große Straße, nicht mehr autofrei. Linker Hand (kein Bild), schaut man durch wucherndes Grün verschwommen Richtung Plärrer, das ist eine stark befahrene Kreuzung und dahinter liegt der Stadtteil Gostenhof, in dem ich 1985 bis 1986 in meiner allerersten eigenen Wohnung (zur Miete) in der Kernstraße 37 gewohnt habe. Jetzt ist es doch schade, dass ich die Blickrichtung nicht als Bild habe. Ich hatte ein Foto gemacht, das auch ganz gut war, aber als ich dann aussortierte, dachte ich mir, dass sich in Unkenntnis nicht erschließt, wieso ich Richtung Plärrer fokussiert habe, ohne dass eine Sehenswürdigkeit erkennbar ist. Ich hätte es ja hier erklärt. Blöd. Da hinten, in Gostenhof war ich am 2. Juli aber eh nicht, also ein andermal. Ich blieb schön im Bereich der Burg, denn ich wollte ja endlich auch in die Burg hinein. Wo der Eingang ist, war mir entfallen, als Bewohner von Nürnberg spaziert man auch nicht mehrmals jährlich zur Burg – schade eigentlich. Es war klar, dass der Zugang irgendwann kommen wird, also immer weiter der Nase nach, im Uhrzeigersinn. Und nach ein paar Metern am Vestnertorgraben entlang, gibt es eine neue Holzbrücke auf hohen Stelzen, die Vestnertorbrücke, vorbei am kleinen Hexenhäuschen, einem trubeligen kleinen Gartenlokal, und danach kommt dann wieder so ein Tunnel, das Vestnertor, der Zugang zur Burg. Ich guckte wieder zum Sinwellturm, der mich abermals stark anzog und den ich besteigen wollte. Ich wollte auch einmal aus so einem Fenster gucken, ich war fest entschlossen. Aber nun endlich zum Burghof!

2 Antworten auf „27. August 2022

  1. Im Obergeschoss ist das Schlafzimmer von Rapunzel. Ich wollte sie durch die Falltür besuchen, aber die war verschlossen. Ich nehme an, sie hat noch ihr Haar gekämmt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s