Aus meinem goldenen Notizbuch XXXII.
23. September 2019:

„August-/Ecke Joachimstr., Mitte. Milchhalle/Hauseingang. Junger Mann erzählt draußen beim Kaffee guter Freundin, dass er ganz oft Blumen kauft und schenkt, auch ohne Anlass, weil er Blumen liebt. Aber er selber kriegt nie welche geschenkt. Nie, nie, nie. (enttäuscht…), und zu ihr: „Ja! Mach das!“ – als hätte sie gefragt, ob man einem Mann Blumen schenken kann.“

Ich muss gestehen, dass ich auch noch nie einem Mann Blumen geschenkt habe. Meine überwiegend heterosexuellen männlichen Freunde und Bekanntschaften oder auch frühere Liebhaber haben bislang kein besonderes Interesse an Pflanzen, geschweige denn Blumen gezeigt. Wenn es überhaupt Blumen oder Blumentöpfe gab, dann entweder in getrockneter Form, mal hier eine alte verblichene Rose, mal da ein anspruchsloses Geldbäumchen oder ein alter Kaktus oder Gummibaum, der auch nicht sonderlich gepflegt aus der Wäsche schaute. Das motiviert freilich nicht, sich mit Schnittblumen zu verausgaben, weder gekauften, noch gepflückten, noch geklauten. Der junge Mann am Kaffeetischchen, direkt neben meinem Hauseingang sprach so ganz leicht gedehnt, was ein Hinweis auf seine sexuelle Präferenz sein könnte, sein ganzes Lamento hatte schon etwas mädchenhafte Züge. Aber sehr süß. Ich war gerührt. Ich hatte meinen Hausschlüssel noch nicht griffbereit in der Hand, deshalb stand ich ein Weilchen am Hauseingang, bis ich ihn fand. Also keine Lauscherin an der Wand. Die Ohren funktionieren noch ganz gut. Da fällt mir ein, ich hab noch gar keine Auswertung von meiner Untersuchung bei der Charité. Hat das letzte mal vor vier Jahren aber auch einen Monat oder so gedauert. Ist ja immer ein sehr gutes Zeichen, wenn man nichts hört, also in diesem speziellen Fall.

2 Antworten auf „25. September 2019

  1. Hach Blumen. Letztens sagte die Nachbarin beim Blumenabholen nach dem Urlaub, sie sei kein Blumenmädchen. Den Ausdruck fand ich schön. Ich selbst mutiere immer mehr in die Blumenrichtung. Habe mir jetzt einen Leihgarten organisiert für wochenendliche Gartenarbeit. Das macht man wohl so, wenn man einen Garten besitzt.

    Meine Ohren sind auch noch überdurchschnittlich gut. Halten Gebaumsel und funktionieren auch innen prima. Ich achte aber auch immer auf Gehörschutz bei Lärm – vor allem auf dem Vorfeld unter dem Flugzeug. Ich kann also immer noch das Gras wachsen hören.f

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s