


STONES SIXTY I., 60 x 60 cm, 21. Juni, 25. – 27. Juni, 13. August, 22. – 29. August, 01., 10. September 2022, Druckfragmente, blautürkisgrüngelbe Glasscherben von marokkanischem Windlicht, Aquarellpapier, Tinte, Wasser, 3D-Leinwand, Spiegelscherben, Kleber, Staatl. Museen von Gaganien, Sammlung Fasanenstraße.

Leider sehr schwer reproduzierbar. Sonst würde ich Mick und Keith ein Exemplar schenken. Hat fünfzehn Tage mit je ungefähr sechs Stunden gedauert. Das SIXTY-Jubiläum war eine schöne Inspiration für mich. Es gibt auch noch ein zweites SIXTY-Bild, ist noch in der Mache. Andere Farbwelt, Feuerfarben. Das heißt SIXTY II. und wird wohl genauso schwer zu vervielfältigen. Das mit der Reproduktion beschäftigt mich schon eine Weile, auch im Hinblick auf andere Bilder. Aber speziell bei den Stones Sixty-Teilen ist es schon arg schade, weil es hätten doch manche gerne, wenn ich den bisherigen Reaktionen darauf Glauben schenken darf. Gibt ja ein paar Stones-Fans in der Welt. Ich werde die Stones Sixty I.-Fotos einfach mal den Glimmer Twins schicken…



Für die Stones ein ziemlich weibliches Bild, finde ich. Quasi der ans Licht gebrachte weibliche Anteil der Stones, aber mit schönem Disco-Feeling.
Die Stones hatten aber auch sehr weibliche Reminiszenzen in ihrer jahrezehntelangen Laufbahn, vor allem in den ruhmprägenden Jahren, den Sechziger und Siebzigern. Sie trugen mit als erste Damenblusen mit Volants als Bühnen- und Privatoutfit. Inspiriert durch Anita Pallenberg. Der ureigene Stones-Vibe ist zwar testosteronig-männlich vom Rhythmus her, aber die psychedelischen Anteile, Mick mit weißem Röckchen-Blüschen im Hydepark, Kajal um die Augen, geschminkte Lippen, Hüftschwung… das macht das Stones-Universum zum Kult, sonst wäre es nur irgendeine Rock’n’Roll-Band gewesen.
Wie wunderschön!!! Für mich sieht das sehr nach Mick aus!!!
Das freut mich…!
Wahre Stonesfans spüren das :-)